© 2022 Graceland · KUPA / Bernd Levermann
Standort
KUPA Kulturinitiative Paulus
c/o Protestantische Pauluskirchengemeinde Pirmasens
Maria-Theresien-Straße 25 A
66954 Pirmasens
Eingang
Arnulfstraße 45 (gegenüber TÜV)
© 2022 Graceland · KUPA / Bernd Levermann
Außerhalb von Gottesdiensten ist die Kirche längst zum Konzertsaal geworden für moderne Klänge und Konzerte von Pop- oder Rock-Bands, die oftmals in akustischem Gewand ihre Klänge präsentieren. Auch in Pirmasens werden ab Herbst Kirchen-Konzerte stattfinden, organisiert von der neugegründeten „Kulturinitiative Paulus“, kurz „KUPA“, die in der Pauluskirche im Winzler Viertel stattfinden.
Die Idee und der Wunsch, auf Konzerte in der Paulus-Kirche trägt Bernd Levermann schon länger mit sich herum und setzt dies nun in die Tat um. Im Sommer bildete er ein Team aus Mitgliedern des Presbyteriums der Paulus-Kirche sowie Kulturschaffenden aus der Pirmasenser Musikszene zur „Kulturinitiative Paulus“. Aus der Paulus-Gemeinde gehören neben Levermann Brigitte Dück, Lothar Leiner sowie Patric Schwab zu KUPA, der auch stark in der Pirmasenser Musikszene verwurzelt ist, aus der Dennis Köhler, Ralf Maxstadt und Marcus Wadle hinzustoßen.
Ziel des Septetts ist mit großzügiger Unterstützung der Paulus-Gemeinde die Durchführung einer Konzertreihe mit fünf Konzerten zwischen Herbst 2021 und Frühjahr 2022 mit fünf Gruppen, die sorgfältig ausgewählt wurden und in den Rahmen von Kirchenkonzerten passen. Die Konzerte in der Paulus-Kirche sind natürlich bestuhlt und sollen durchaus einen Charakter vermitteln, der in anderen Konzertsälen nicht vorhanden ist. Eine weitere Besonderheit ist die Akustik in der Kirche, die aufgrund ihrer kleinen Größe das Publikum ganz nahe an die Musiker heranlässt, quasi auf Tuchfühlung gehen lässt.
Bei der Programmauswahl achtet die Kulturinitiative Paulus darauf, verschiedene Genre abzudecken also Pop und Rock, Soul und Jazz sowie Chansons. Piano-Klänge treffen auf akustische Gitarren, Duos auf Trios und Quartetts, alles mit einer besonderen Note. Wichtig ist es KUPA, dass auch die regionale Musikszene vertreten ist. Die Kulturinitiative Paulus hat sich das Ziel gesetzt, in Corona-Zeiten in der regionalen Kulturbranche ein Zeichen zu setzen, um dem Publikum angenehme Stunden mit qualitativ hochwertiger Musik zu präsentieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Kulturinitiative Paulus
Brigitte Dück, Lothar Leiner, Bernd Levermann, Ralf Maxstadt, Patric Schwab, Marcus Wadle
Pfalz-Show – Tickets für die Pfalz
Pirmasenser Zeitung
Schachenstraße 1 (Rheinberger-Gebäude)
66954 Pirmasens
Öffnungszeiten:
Mo–Do 10:00–16:00 Uhr
Fr 10:00–15:00 Uhr
SAMs Weingalerie GmbH
Höfelsgasse 6
66953 Pirmasens
Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr
Sa 09:30–13:30 Uhr
Tel: 06331 31584
Fr, 07.07. – Die Toten Ärzte
Die Toten Ärzte eröffnen am Freitag, 7. Juli 2023, das 2. KUPA-Festival (präsentiert von der Sparkasse Südwestpfalz) in Pirmasens mit ihrer Hommage an die Musik der beiden deutschen Punk-Rock-Legenden Die Toten Hosen und Die Ärzte.
Vom Deutschen Rock- und Popmusikerverband in den Jahren 2012 und 2015 als beste Coverband Deutschlands ausgezeichnet, feierten DIE TOTEN ÄRZTE gemeinsam mit der Deutschen und internationaler Prominenz die Bühnen. In den vergangenen 20 Jahren durften Die Toten Ärzte jährlich sprunghaft wachsende Besucherzahlen vorweisen.
Einlass 18 Uhr, Beginn 20:30 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den genannten Vorverkaufsstellen.
Sa, 08.07. – Everglow (Coldplay-Tribute) & ‘Wire & Wood’
Die Coldplay-Tribute-Band Everglow gastiert am zweiten Tag des KUPA-Festivals (präsentiert von der Sparkasse Südwestpfalz) und sorgt für den authentischen Coldplay-Sound und einer aufwändigen Lichtshow für großartige Coldplaymomente mit Gänsehaut- und Mitsinggarantie.
Mit dem pfälzischen Ausnahmesänger Oli Dums am Gesang, mit Philipp Graf an der Gitarre, Darien Pfirrmann am Bass und Schlagzeuger Kai Rogowski an den Drums ist die Band schlichtweg die ultimative Besetzung für die großen Welthits und Hammersongs von Coldplay. Wir empfehlen: Unbedingt Tickets sichern!!!!
Im Vorprogramm spielt das Pirmasenser Gitarrentrio Wire & Wood neu arrangierte und inszenierte Musikstücke von den 1960er Jahren bis in die Neuzeit.
Einlass 18 Uhr, Beginn 20:30 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den genannten Vorverkaufsstellen.
So, 09.07. – Blasorchester Lemberg & Blechdubbe
Details folgen.
Die größte Band des Festivals um Dirigent Peter Kästner bevorzugt eine Mischung aus traditionellem Liedgut und Material aus der Moderne, gespielt mit einer beeindruckenden Lautstärke und setzt am Sonntagvormittag alles daran, die Lautstärke der beiden vorherigen Tage zu überbieten.
Link zum Orchester: www.blasorchesterlemberg.de
Fr, 28.04.23 – Deutschstunde mit Klaus Reiter & Co.
Deutschstunde mit Klaus Reiter & Co.
Deutsche Liedermacher & traditionelles Liedgut
Mit seinem Programm „Deutschstunde“ erfüllt sich Klaus Reiter den schon lange gehegten Wunsch, seinen deutschsprachigen Vorbildern zu huldigen und Lieder insbesondere von Hannes Wader und Klaus Hoffmann, aber auch von Reinhard Mey und Konstantin Wecker auf die Bühne zu bringen. Darüber hinaus präsentiert er aber auch traditionelles deutsches Liedgut („Die Gedanken sind frei“ etc.) und Lieder aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der bekannten Pirmasenser Volkssänger Hein & Oss Kröher.
Unterstützt wird er dabei von der Akkordeonistin Barbara Wesely aus Zweibrücken, die in der dortigen Musikszene eine feste Größe ist. Eine Koryphäe auf seinem Instrument ist Albert Koch aus Kaiserslautern. Der Mundharmonikavirtuose ist ein über die Landesgrenzen hinaus bekannter und geschätzter Ausnahmekönner seines Fachs und seit Jahren Frontmann der Bluesformation Tin Pan Alley.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den genannten Vorverkaufsstellen.
Fr, 31.03.23 – MarTINA EXTRA 3
+++ UPDATE vom 02.03.: Aufgrund eines Krankheitsfalls innerhalb der Band müssen wir das Konzert leider kurzfristig verschieben. Das Konzert wird am Fr, 31.03.2023 nachgeholt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit +++
MarTINA EXTRA 3 – Geschüttelt UND gerührt
MARTIN & TINA (Tina Skolik & Martin Müller) sind die Namensgeber und bilden mit Gesang und Bass die Basis von MarTINA EXTRA 3. Ergänzt wird das Duo durch das EXTRA an Gitarre und Percussion.
Tina und Martin sind u. a. auch bekannt durch ihren Bands „acoustic colour“ und „FROM DA SOUL“, mit der beide seit vielen Jahren weit über die Landesgrenzen hinweg Konzerte spielen und auch zum Jahresbeginn 2023 im neuen Z1 Musikclub zu hören waren. Der gebürtige Kaiserslauterer (mittlerweile in Waldfischbach wohnende) Sascha Mangold ist nicht nur durch sein virtuoses Gitarrenspiel sondern auch als Sänger ein kongenialer Partner und ebenfalls seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der pfälzischen Musikszene. Michael Wack aus Zweibrücken, u.a. bekannt durch seine Formation Blueshimmel, komplettiert das Quartett mit raffinierten Rhythmen auf diversen Percussion Instrumenten, wird aber vielleicht auch mit seiner Bluesharp und am Gesang zu hören sein.
Nach dem Motto „Geschüttelt UND gerührt“ spielt MarTINA EXTRA 3 querbeet von Clapton, Dire Straits, Pink Floyd, Supertramp, … u.v.m.
www.facebook.com/martinaextra3
www.instagram.com/martinaextra3
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den genannten Vorverkaufsstellen.
Fr, 27.01.23 – The Gentle Jackets
+++ UPDATE vom 02.10.: Das Konzert wird am Fr, 27.01.2023 nachgeholt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. +++
+++ UPDATE vom 28.10.: Aufgrund eines Krankheitsfalls innerhalb der Band müssen wir das Konzert leider kurzfristig absagen. Der Termin wird nachgeholt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir geben schnellstmöglich den Nachholtermin bekannt. +++
„The Gentle Jackets“ – Cool, Relaxed & Swinging
Nicht laut und exzessiv … sondern lässig, charmant und entspannt widmen sich die Pirmasenser Musikgrößen Michael Bixler (Keyboards), Dietmar Bäuerle (Schlagzeug) und Ralf Maxstadt (Gesang), unterstützt vom saarländischen Kontrabassisten Bodo Bode, mit ihrer ins Leben gerufenen Formation „The Gentle Jackets“ den All-Time-Favorits der sanften Töne.
Auf der Setliste finden sich Klassiker der Swing-Ära von Frank Sinatra ebenso wie bis in die aktuelle Epoche reichende ausgesuchte Song-Juwelen von Rod Stewart, George Michael, den Beatles, Hall & Oates oder Michael Jackson – allesamt mit viel Gefühl und Liebe zum Detail interpretiert und garniert mit Gänsehaut erzeugendem mehrstimmigem Gesang.
Ein Konzert der selbst ernannten „Botschafter des guten Geschmacks“ beschert den Besuchern sowohl optisch, als auch akustisch einen besonderen Genuss, wobei durch Wechsel zwischen Balladen, Midtempo-Titeln und schnelleren Songs der musikalische Spannungsbogen stets hochgehalten wird.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den genannten Vorverkaufsstellen.
Do, 01.12.22 – Dania König & Martin Buchholz
Dania König & Martin Buchholz – Wundernacht – himmlich, herzlich, heiter
Wer in diesem Konzert die Ohren spitzt, kann hören, wie die Engel singen. „In dem Lärm der lauten Stadt singen sie von großen Dingen, die die Stadt vergessen hat.“ Also lassen Sie sich doch mal wieder erinnern: an den Stern und die Hirten, den Stall und die Krippe, an das neugeborene Kind und den alten Traum vom Frieden auf Erden. Dania König und Martin Buchholz interpretieren die weltberühmten Weihnachtslieder erfrischend anders. Mit neuen Texten und Tönen. Und sie erzählen Geschichten rund um’s frohe Fest, heiter, hintersinnig und bewegend.
In ihrem Duett fließt zusammen, was die beiden Singersongwriter seit vielen Jahren auszeichnet: Poetische Lieder, die ohne Umwege zu Herzen gehen. Mit Melodien, bei denen jeder Widerstand zwecklos ist. Sie werden sofort mitsummen, wenn Dania und Martin uns einstimmen auf die Adventszeit. Und wer weiß, ob dabei nicht auch für Sie ein Stern aufgeht und ein Moment der Vorfreude vom Himmel fällt. Darum: „Deckt den Tisch für alle Gäste!“ Und „fröhliche Weihnacht überall!“ Denn „das ist deine Wundernacht!“
Dieses Programm wird Ihr Herz erwärmen. Versprochen!
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Tickets ab sofort erhältlich an den oben genannten Vorverkaufsstellen.
Fr, 18.11.22 – Donovan Aston (Elton John-Tribute)
Donovan Aston – An Evening of Sir Elton John’s Greatest Hits
One Piano – One Voice
performed by Donovan Aston
Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Unter anderem spielt er Klassiker wie „Candle in the Wind“, „Can You Feel the Love Tonight“ sowie weitere Welthits von Elton John. Zwischen den einzelnen Stücken gibt es immer wieder Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Songs. Mit dieser Show erfüllte sich der in Deutschland lebende englische Vollblut-Musiker einen lang ersehnten Traum.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Tickets ab sofort erhältlich an den oben genannten Vorverkaufsstellen.
So, 09.10.22 – Die Lothringer
UPDATE: September 2022
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.
UPDATE: Juli 2022
Der Nacholtermin findet am So, 09.10. statt – die Tickets behalten ihre Gültigkeit, Tickets im Vorverkauf gelten für den neuen Termin.
Tickets erhältlich an den oben genannten Vorverkaufsstellen.
UPDATE: Mai 2022
Mit großem Bedauern wird das für Sa, 07.05. geplante Konzert aufgrund einer Erkrankung innerhalb der Band erneut verschoben. Der Termin wird nachgeholt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir geben schnellstmöglich den Nachholtermin bekannt.
UPDATE: Jan 2022
Das Konzert findet nun am Sa, 07. Mai 2022 statt. Der Vorverkauf ist gestartet.
„Die Lothringer“ – Chansons, Mundart und Humor
Eine ganz freundliche Formation: Michel Uhring (Sänger und Entertainer), Vincenzo Carduccio (Akkordeonist) und die Musiker Bertrand Le Guillou (Gitarrist) und Jörg Jenner (Bass) – das sind „die Lothringer“. Die Mischung macht’s: mal traditionell, mal im Bossa Nova- oder Jazz-Stil … von Akkordeon, Gitarre und Kontrabass begleitet präsentieren „die Lothringer“ ihre Mundarttexte mit einer grenzüberschreitenden Note. Ganz egal ob „parliert“, „diskutiert“, „gebabbelt“ oder „geredet“ wird, die vier Jungs sorgen mit ihrem Programm „Salut ihre Liewe Litt“ für gute Laune.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Vorverkauf: 10 € zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12 €
So, 10.07.22 – The Rocking Tones & Blasorchester Lemberg
Das Blasorchester Lemberg wird den Sonntag eröffnen und zum Weißwurst-Frühstück mit zünftiger Musik für Stimmung sorgen.
Link zum Orchester: www.blasorchesterlemberg.de
Die stilistischen Wurzeln der Band „The Rocking Tones“ um Lead-Sänger und Gitarrist Patric Schwab liegen im Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Elemente aus Ska, Swing, Punk und Pop. Zusammen mit weiteren Musikern bildet er eine Gemeinschaft aus Musikern, die ihr Handwerk verstehen. Die Südwestpfälzer bieten Live-Musik für Teenager … jeden Alters.
Link zur Band: www.facebook.com/TheRockingTones
Die Band wird die Gottesdienst-Lieder rockig interpretieren und den Zuhörern gute Live-Musik bieten.
Sa, 09.07.22 – Cold as Ice & Palatine Brothers Band
„More than Blues“: Unter diesem Motto haben sich im Herbst vergangenen Jahres mit Ralf Maxstadt & Co. fünf Urgesteine der Pirmasenser Musikszene zur „Palatine Brothers Band“ zusammengetan, um ihre Leidenschaft für Blues und Rock neu zu entfachen. Wer allerdings pure musikalische Nostalgie erwartet, wird eines Besseren belehrt. Klassiker des Genres wurden rigoros entstaubt und mit Songs aktueller Interpreten zu einer abwechslungsreichen Mischung ergänzt, bei der auch moderne Country-Einflüsse erkennbar sind.
Link zur Band: Facebook-Profil
Deutschlands musikalisch authentischster FOREIGNER Tribute Act „Cold as Ice“ spielt die größten Hits der Rocklegende Foreigner, Live on Stage! Die neunköpfige Formation aus Kaiserslautern verzückt das Publikum mit einer Foreigner-Show der Extraklasse. „Juke Box Hero“, „Urgent“, „Cold as Ice“, „I Want to Know What Love Is“ – natürlich erwarten den Zuhörer alle großen Klassiker der britischamerikanischen Rockband. Die Tributeband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zuhörer mit auf eine Zeitreise zu nehmen. Fast vier Jahrzehnte Musikgeschichte werden hier wieder lebendig! Ein MUSS für alle FOREIGNER-Fans.
Link zur Band: www.cold-as-ice.de
Vorverkauf: 10€ zzgl. 1€ Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12€
Tickets für das KUPA Festival (Fr & Sa) sind an den genannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Fr, 08.07.22 – Bixi Chicks & Rough Mix
„Rough Mix“ ist DIE aufstrebende Band der Stadt, die seit einiger Zeit in aller Munde ist und durch ihre Musik überzeugt. Dabei setzt das Quintett nicht auf eine Stilrichtung, sondern bietet ein breit gefächertes Repertoire. Gleich ob Pop, Rock, Jazz oder Soul, die Jungs sorgen für die richtige musikalische Umrahmung. Dabei treffen echte Standards wie „Hold the Line“, „Every Breath You Take“ auf aktuellere Stücke wie „My Hero“ (Foo Fighters) oder „Shape of You“ (Ed Sheeran).
Link zur Band: www.rough-mix-band.de
„Bixi Chicks“: Pfalz / Saarland / USA – Die „grenzenlose“ Cover-Band-Kreation von Multiinstrumentalist und Namensgeber Michael Bixler, Dennis Köhler & Co. wird unterstützt durch die herausragende US-Soul Diva Donniele Graves, u. a. bekannt durch die international renommierten „The
Original USA Gospel Singers“ oder die Münchener „Soul Kitchen“. Auf dem Programm steht Soul, Pop & Rock – nur das Gelbe vom Ei: laute und fetzige Up-Tempo-Nummern, leise und gefühlvolle Balladen, Evergreens, selten live gehörte Perlen und Klassiker der Musikgeschichte von Toto, Mother’s Finest, Journey, Billy Joel, Lionel Richie, Pink oder Bruno Mars.
Link zur Band: www.bixichicks.de
Vorverkauf: 10€ zzgl. 1€ Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12€
Tickets für das KUPA Festival (Fr & Sa) sind an den genannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
So, 22.05.22 – Graceland (Simon & Garfunkel Tribute)
„Graceland (Simon & Garfunkel Tribute)“
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.
Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden dank Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Ganz gleich ob Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, ob sie das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten – das Publikum ist von der Vielfalt des Programms sowie der wunderbaren Klangfülle stets restlos angetan.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Vorverkauf: 12 € zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 14 €
Fr, 08.04.22 – Three Leaves
UPDATE: Jan 2022
Das Konzert findet nun am Fr, 08. April 2022 statt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, bei den Vorverkaufsstellen gibt’s für den neuen Termin noch Karten.
UPDATE: Dez 2021
Liebe KUPA-Freunde, die Kulturinitiative Paulus verlegt schweren Herzens das Event mit „Three Leaves“ ins kommende Frühjahr, wenn es die Rahmenbedingungen wieder zulassen. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie gekauft worden sind.
In der derzeitigen Lage soll die Absage dazu beitragen, Kontakte zu minimieren und so hoffentlich das Infektionsgeschehen einzudämmen. Trotz des großen Wunsches nach Normalität ist das Risiko einfach zu hoch und ein unbeschwertes und schönes Event für Publikum und Musiker*innen nicht möglich.
Aus Respekt und Verantwortungsbewusstsein und im Hinblick auf die bevorstehende Weihnachtszeit sehen wir von der Durchführung ab.
So hoffen wir, dass uns allen ein glückliches und gesundes Weihnachtsfest bevorsteht.
Wir wünschen euch schon jetzt einen schönen 1. Advent!
KUPA Kulturinitiative Paulus
„Three Leaves“ – Manchmal ist weniger mehr! – Wie, das stimmt? Oh ja, wenn man multi-instrumental unterwegs ist!
Dem Trio um Kristina Gaubatz (vocals, percussion), Marko Burkhart (guitars, bass, vocals, percussion) und Manuel Bastian (guitars, stomp-drums, keys, vocals) sind musikalisch kaum Grenzen gesetzt!
Minimalistisch reduziert wie ein Solo-Künstler oder groß-voluminös wie eine komplette Band: Die Möglichkeiten an Interpretationen von Songs aller Couleur sind so vielfältig wie das Programm. Hits aus den 60ern bis heute, unbekanntere Perlen für Kenner, spontane „Juke-Box-Sessions“ aber auch der ein oder andere Song aus eigener Feder von Bastian oder Burkhart, das schier unendliche Repertoire der drei Musiker*innen ist perfekt auf das jeweilige Event anpassbar.
Spielfreudig, energetisch und atmosphärisch gehen Three Leaves ans Werk und liefern ein musikalisches Feuerwerk für Jung und Alt, zum Singen und Tanzen, zum Träumen und Genießen, zum Klatschen und Stampfen. Das famos-rhythmische Zusammenspiel von Bastian und Burkhart liefert das Fundament für einen abwechslungsreichen Gesang aller drei Musiker*innen, abgerundet durch wundervoll arrangierte, dreistimmige Chorgesänge in bester „Crosby, Stills, Nash & Young“-Tradition.
Vorverkauf ab sofort bei PZ (Rheinberger) und SAM’s Weingalerie!
Vorverkauf: 10 € zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12 €
So, 20.03.22 – acoustic colour
UPDATE: März 2022 Bis auf Weiteres gelten die 3G-Hygienemaßnahmen. Mehr Details.
UPDATE: Feb 2022 Das Konzert findet aufgrund der geänderten Corona-Verordung nun zwei Tage später am So, 20. März 2022 statt. Ab diesem Tag sollen alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen aufgehoben sein. Einlass bereits ab 18:00 Uhr, Beginn ab 19:00 Uhr!
UPDATE: Jan 2022 Das Konzert findet nun am Fr, 18. März 2022 statt. Der Vorverkauf ist gestartet.
„acoustic colour“ ist ein echtes Schmankerl. Bekannte Hits aber auch Jazz-Standards und weniger bekannte, wunderschöne Songs werden auf ihre ganz eigene Art und Weise präsentiert und das eben akustisch. acoustic colour startete unter dem Namen „FROM DA SOUL Acoustic Lounge“ im Jahr 2011, um dann schließlich im Januar 2015 unter dem Namen „acoustic colour“ mit einem neuen „Markenauftritt“ weiter zu bestehen. Dieser Entschluss reifte einige Zeit und kam nicht zuletzt durch die zahlreichen Verwechslungen zu der bekannten Soul & Partyband „FROM DA SOUL“ zustande. Musikalisch interpretiert das Quintett aktuelle Künstler wie z.B. Alicia Keys, Rihanna oder Michael Buble gleichermaßen, wie seit Jahrzehnten etablierte Stars (Al Jarreau, Paul Simon, Sting) oder auch den nicht mehr unter uns weilenden Duke Ellington. Jedes Stück erhält dabei seine eigene Note, so dass acoustic colour sein Publikum mit den Interpretationen immer wieder aufs Neue zu überraschen vermag.
Vorverkauf ist gestartet. Vorverkauf: 10 € zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12 €
Fr, 05.11.21 – Thomas Steinköhler Trio
Die drei Musiker teilten sich in Saarbrücken vier Jahre lang Brotaufstrich, Badezimmer und Briefkasten! Heute teilen sie sich einen intellektuell klingenden Bandnamen und die Bühnen der Republik, um den Kontakt und den Spaß der Ex-Wohngemeinschaft aufrechtzuerhalten! Immer mit an Bord: der übriggebliebene Bio-Reis in einer ausgedienten Ricola®-Dose als rhythmisches Schmankerl.
Seit Jahren spielen Köhler, Burckhardt und Stein in unterschiedlichsten Formationen im Südwesten (Deep Green Sunset, Bixi Chicks, Brass Machine, Slowhand, LUKE, afishnamedmo, Acoustic Fight, Thy Cry), nur um im Thomas Steinköhler Trio all ihr wundersames Wissen und ihre Kompetenzen zu konzentrieren. Damit überraschen sie sich meist selbst! Für Spontaneität und Spaß ist bestens gesorgt!
Für die Ohren gibt’s unerhörte Cover-Songs zwischen Chart-Hits und Underground, zwischen den „Spice Girls“ und „Rage Against the Machine“ … stets interessant durch die besondere Instrumentierung der Formation! Das Trio stellt neben seinen Favoriten von Jamie Cullum, Massive Attack oder Bruno Mars stets neue Interpretationen vor, darunter aktuell angesagte Künstler wie Ed Sheeran und George Ezra. Um den gesamtgesellschaftlichen Geboten und dem sozialpolitischen Bildungsauftrag gerecht zu werden, hält die fiktive Figur „Thomas Steinköhler“ dem Spiegelbild den Spiegel vor und erzählt Geschichten, die keiner hören will.
Thomas Steinköhler Trio – das Trio für die Menschen! … und alle: „T.S.K.! … T.S.K.!“
Tickets ab sofort im Vorverkauf bei der Pirmasenser Zeitung (Schachenstraße 1, Rheinberger-Gebäude).
Vorverkauf: 10 € zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr, Abendkasse: 12 €
KUPA Kulturinitiative Paulus
c/o Protestantische Pauluskirchengemeinde Pirmasens
Maria-Theresien-Straße 25 A
66954 Pirmasens
Eingang
Arnulfstraße 45 (gegenüber TÜV)
KUPA Kulturinitiative Paulus
c/o Herr Bernd Levermann
Pirmasenser Straße 16
66504 Bottenbach
Web www.kupa-ps.de
Allgemeiner Ansprechpartner: Bernd Levermann
E-Mail info@kupa-ps.de
Telefon +49 6339 9949255
Bands/Booking/Presse: Marcus Wadle
E-Mail bands@kupa-ps.de
© 2021–2023 KUPA Kulturinitiative Paulus.
Website-Sponsoring · Mit freundlicher Unterstützung von:
Dennis Köhler Mediendesign · www.denniskoehler.de